Good Bye CC²

Good Bye CC²

Ich weiß noch früher im WDR als ich immer fasziniert vor dem TV hing und Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph dabei zu sah wie sie technische Neuerungen, Finessen und selbst Gebautes im Computer Club vorstellten. Immer am Puls der Zeit und eine wirkliche IT Institution. Das seit 1983 von den beiden Wolfgangs moderierte Magazin wurde 2003 ohne Ersatz eingestellt. Nachfolgesendungen konnten dem Computer Club nicht das Wasser reichen. Doch dann kam die Erlösung. Durch ein AHA im Internet bin ich, relativ in ihren Anfängen, 2006 auf den CC² (Computer Club Zwei) als Podcast gestoßen. Die beiden Wolfgangs hatten sich zusammen getan…
HOAXILLA Weltkarte

HOAXILLA Weltkarte

Der Twitter User @zayc_ hat es sich zur Aufgabe gemacht eine HOAXILLA Weltkarte zu erstellen. HOAXILLA der skeptische Podcast beschäftigt sich mit Mythen und modernen Sagen. Ich kann jedem nur empfehlen HOAXILLA zu hören. Die Weltkarte umfasst alle Orte über welche in der Sendung berichtet wurde, zusammen mit der Verlinkung auf die Folgennummer. So entsteht eine Karte der modernen Sagen zusammen mit ihrer Aufklärung. Jeder kann mithelfen die Karte zu vervollständigen. Auf dem Blog von zayc_ steht, wie das geht. HOAXILLA-Weltkarte auf einer größeren Karte anzeigen
Not Safe for Work

Not Safe for Work

Not Safe For Work ist einer meiner Lieblingspodcasts und beschreibt sich selbst als internationale Unterhaltungsgala mit Tim Pritlove und Holger Klein. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen treffen sich Holgi und Tim in der Methaebene und plauschen über alles was ihnen so in den Sinn kommt - so lange sie Themen haben: "Haben wir noch Themen, Tim?". Dabei nehmen sie keine Rücksicht auf gesellschaftliche Konventionen und "das was man so sagen darf". Wörter wie Ficken und Hitler sind an der Tagesordnung. Macht extrem viel Spaß, hat Lachgarantie und ist sehr sehr kurzweilig. Reinhören und Spaß haben!
CRE zum Thema IPv6

CRE zum Thema IPv6

Wer, wie ich noch nie wirklich die Hintergründe um IPv6 verstanden oder überhaupt gehört hat, dem sei hier der Podcast CRE von Tim Pritlove zu diesem Thema sehr ans Herz gelegt. In schlanken vier Stunden wird hier jedes Bit und Byte erklärt und durchleuchtet. Das Internet wächst unaufhörlich und selbst die mutigsten Einschätzungen über seine Popularität zum Zeitpunkt seiner Erschaffung sind längst überholt. In diesen Tagen werden die letzten Adressvorräte des aktuellen Protokolls angebrochen und alles blickt auf den neuen Standard: IPv6. [podloveaudio src="http://meta.metaebene.me/media/cre/cre197-ipv6.mp3"] Hier geht es zur Seite der 197. Ausgabe von CRE
Podcasts

Podcasts

I have been an enthusiastic podcast listener for several years. Now, some might be wondering again, "What is a podcast?" A podcast is an audio piece that can be subscribed to and obtained over the internet. The creators of these works upload them to the internet, and they can usually be subscribed to via RSS feeds. For example, Apple iTunes supports the automatic subscription and download of podcasts. However, it's essential to understand that subscribing is more of a technical term than an actual "subscription" because the vast majority of podcasts are free. The name "podcast" is a portmanteau of…
Bank crisis? Euro crisis?

Bank crisis? Euro crisis?

For more than three years, the banking crisis has been on everyone's lips. In recent months, it evolved from a banking crisis to a financial crisis and ultimately to the Euro crisis, continually expanding. Besides Greece, Spain and Portugal also teeter on the brink of financial collapse, with the Federal Republic seemingly always having to contribute and pay. Wouldn't it be easier to exclude these countries from the Euro? Or even better, reintroduce the Deutsche Mark? Is it a EURO crisis or a BANK crisis? I admit, despite regularly reading and watching the news, I long ago stopped understanding everything.…