The Future of Energy: Why Renewables Outperform Nuclear Power

The Future of Energy: Why Renewables Outperform Nuclear Power

As the world transitions toward sustainable energy, the debate between nuclear power and renewables intensifies. While nuclear has long been seen as a stable energy source, the financial reality tells a different story. Massive costs, long construction times, and rigid infrastructure make nuclear power a poor investment compared to the rapidly advancing wind and solar industries. Hinkley Point C, the UK’s newest nuclear project, will cost up to €300 billion over 60 years when including operational, fuel, and waste disposal costs. In contrast, a fully renewable alternative using 10 GW of offshore wind, 10 GW of solar, and 100 GWh of battery storage could provide the same energy for just €60 billion—a fraction of nuclear’s cost. Nuclear power is also not a growing trend. The number of newly built reactors barely keeps up with decommissioned ones. Even France, one of the most nuclear-reliant nations, now considers it a financial disaster due to rising maintenance costs and outdated infrastructure. Renewables are flexible, scalable, and decentralized—offering a future-proof energy solution. With advancements in storage, electric vehicles, and smart grids, the transition to renewables is not only feasible but the most cost-effective choice for the future.
What if I’m wrong?

What if I’m wrong?

It seems that, no matter what you write on the internet, what opinion you have, you always end up in a discussion. Which is not necessarily a bad thing - I like good discussions and they can help you to better understand a certain topic or the others' point of view. Many topics though are not tangible - are based on assumptions and a certain likelihood. Two recently discussed big topics and good examples are Climate Change and COVID-19 actions. No one can tell for sure how Climate Change will happen, how quickly it will happen, how it will affect…
List of all arguments against a general speed limit

List of all arguments against a general speed limit

As the discussion is currently ongoing in Germany, and I am a petrol head, I have decided to put down a list of all arguments against a general speed limit on German Autobahn. The official number of speed limited Autobahn is about 33% - realistically this is about 45% if you include temporary limits because of weather, road work, etc. - if you even include all regional roads, only 3% of all roads in Germany are unlimited. (source of numbers). Also, the German road traffic laws say that you have always drive in a way that is safe for everyone…
Aktionismus im Angesicht des Grauens

Aktionismus im Angesicht des Grauens

Es ist nun 16:00 Uhr am 20. Dezember 2016 – ziemlich genau 20 Stunden nach einer wahnsinnigen Tat, in der der oder die Täter einen LKW in den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitschreidplatz gesteuert haben und dadurch mindestens 12 Personen tödlich und 48 Personen zum Teil schwer verletzten. Was auch immer die Hintergründe der Tat in Berlin gewesen sind, die Tat ist abscheulich und ist verachtenswert! Meine Gedanken sind bei den Opfern und Angehörigen. Doch, sollte es ein Terror Anschlag gewesen sein, wonach es leider im Moment aussieht, sollten wir alle einen Schritt zurück treten und nicht mit der naheliegenden Reaktion…
Darf man das?

Darf man das?

Vergangenen Freitag hat Sigmar Gabriel einer Gruppe Rechtsradikaler Pöbler, die seine Wahlkampfveranstaltung mit Rufen und Plakaten sabotierten, den Mittelfinger gezeigt. Zuerst dachte ich mir "Das ist nicht die richtige Reaktion um sich diesen Menschen zu stellen" und "Jemand von seinem Format sollte sich nicht so herablassen". Aber stimmt das? Darf man das? Mittlerweile bin ich zum Schluss gekommen: Ja, man darf das! Auch als SPD Vorsitzender. Natürlich ist das keine Art sich auf einen Diskurs ein zu lassen - natürlich sollte man Kritikern eher mit Fakten und Argumenten begegnen als mit schnöden Gesten vulgärer Art. Aber darf ein Politiker der fast…
Spionageaffäre

Spionageaffäre

Als ob die Snowden Enthüllungen über großangelegte NSA Spionage in Europa und Deutschland und das Abhören des Mobiltelefons von Merkel nicht schon genug gewesen wären, geht der Spionageskandal der USA in die nächste Runde - trotz aller Beteuerungen der NSA und CIA. Um das Geschehen mal zusammen zu fassen: Vergangene Woche wurde ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) festgenommen. Er wird beschuldigt in den letzten beiden Jahren 218 vertrauliche BND Dokumente gegen insgesamt etwa 25.000€ an den CIA verkauft zu haben. Der Mitarbeiter war in der Fachabteilung "Einsatzgebiete/Auslandsbeziehungen" tätig und dort wohl für das Archivieren von Dokumente zuständig. Als solcher hatte er…
Piratenpartei

Piratenpartei

Eigentlich möchte ich keine Wahlwerbung machen - aber eigentlich eben doch! Für die Piratenpartei! Meiner Meinung nach ist die Piratenpartei wichtig für Deutschland und dessen politische Landschaft. Natürlich ist sie im momentanen Zustand nicht regierungsfähig. Aber speziell die Berliner Fraktion beweist, dass die einen wichtigen politischen Beitrag zu einem Landtag, und meiner Meinung auch zum Bundestag, leisten kann. Es ist die andere Denkweise, die andere Herangehensweise, das Unkonventionelle und zum Teil auch die Unerfahrenheit. Die Piraten haben eine andere Sichtweise der Dinge die weniger verbraucht, weniger konservativ und weniger beeinflusst ist als andere Parteien. Die behandeln im speziellen Themen welche…
Liebe Telekom, Du bist ein Kabel

Liebe Telekom, Du bist ein Kabel

Bild: netzpolitik.org
Bild: netzpolitik.org

Ausnahmsweise habe ich mir diesen Beitragstitel geliehen, und zwar von Timo Hetzel (Bits und So / Undsoversum / Blog). Aus dem Grund weil ich ihn so treffend finde. Viele so genannte Provider haben eben noch nicht verstanden, dass sie schon seit Jahr und Tag ein Kabel sind. Ein Kupferkabel, ein Glasfaserkabel oder ein Funkkabel – aber eben NUR ein Kabel. Sie verbinden uns untereinander – per Telefon oder Internet. Schon immer versuchen diese Provider mehr zu sein als nur das Kabel durch den die Bits fließen und wollen zusätzliche Dienste an den Mann bringen. Mehr oder weniger Erfolgreich. Die Telekom ist hierbei sicher einer der Vorreiter mit T-Home und T-Entertain. An was speziell die Magenta-Truppe jetzt aber gedacht hat, ist mit Worten kaum zu beschreiben.

Zunächst hört es sich plausibel erklärt an von der Telekom. Datenvolumen geht hoch, das kostet Geld, gleichzeitig gehen die Preise runter. Aber ist das tatsächlich so? Will die Telekom wirklich fairere Tarife anbieten und nur die zur Kasse bitten die mehr Volumen benötigen oder steckt dahinter der Gedanke die Konkurrenz im Content-Geschäft aus zu bremsen? Denn fairerweise müssten Entertain Kunden ihr TV-Programm ja, ohne das Inklusivvolumen zu verbrauchen, in die heimischen Wohnzimmer übertragen können. Wer sich demnach für einen anderen Dienst entscheidet, muss draufzahlen für Volumen. Gleichzeitig könnte die Telekom beispielsweise von Lovefilm Geld kassieren das deren Kunden ebenfalls nicht ihr Inklusivvolumen verbrauchen. Sie könnte also von zwei Seiten her kassieren – aber so was will ja niemand… sicher nicht! 😉

Gleiche Vorteile für Homo Ehe wie für Hetero Ehe?

Gleiche Vorteile für Homo Ehe wie für Hetero Ehe?

Derzeit wird in den Medien ja heftigst darüber diskutiert ob man Homo Ehen den "normalen" Ehen gleichstellen soll. Gleichstellung auch in ihren steuerlichen Vorteilen - genau wie in sozialen Vorteilen wie beispielsweise Kindesadoption. Als interessierter, jedoch leider nicht wahlberechtigter Bürger, macht man sich natürlich Gedanken über dieses Thema. Um mir ein Bild zu machen bin ich an die Wurzel dessen gegangen und habe mir mal den Artikel 6 Grundgesetz: (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über…
Dann mach doch die Bluse zu!

Dann mach doch die Bluse zu!

Ein Toller Artikel des "The European" zum aktuellen Sexismus-Fall von Brüderle.   ...Wir besitzen Macht. Macht über Männer, nichts zeigt dies deutlicher als die unsägliche Brüderle-Geschichte. Wir können mit einer Beschuldigung einen Mann und eine Karriere ruinieren. Wir besitzen Macht, weil Männer auf weibliche Reize reagieren. Weil wir sie damit viel häufiger in der Hand haben, als ihnen lieb ist, und vor allem, weil wir das wissen. Wieso ist es in Ordnung, dass Frau ihr Aussehen strategisch einsetzt, aber nicht in Ordnung, dass Mann darauf reagiert? Wir dürfen also alles tun, um uns gut in Szene zu setzen, es soll…