Senna: Why?

Senna: Why?

Peter Windsor ist ein Formel 1 Motorsport Journalist und ehemaliger Mitarbeiter in diversen Formel 1  Teams und Organisationen. Seit 2011 veröffentlicht er eine wöchentliche Youtube Show "The Racer's Edge". Neben dem, dass man seine Show uneingeschränkt empfehlen kann da sie neben Grand Prix Previews, auch Grand Prix Reviews mit spannenden Gästen enthält und hin und wieder einen sehr interessanten Blick zurück in die Geschichte der Formel 1 wirft. So auch diesen sechsteilige Bericht über "Senna: Why?" ("Senna: Warum?"). Unbedingte Guck-Empfhlung für jeden Motorsport Nerd: Teil1: https://www.youtube.com/watch?v=-h9sEnctWn4 Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=47RTqZb_F0Y Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=Jy_uBc699NE Teil 4: https://www.youtube.com/watch?v=Yqo8Jh0JPDs Teil 5: https://www.youtube.com/watch?v=x1aIJLJHPe4 Teil 6:…
Verbreitung der Radioaktivität im Pazifik

Verbreitung der Radioaktivität im Pazifik

Ist diese Grafik nicht besorgniserregend? Dutzendfach geht sie aktuell durch das social media, wird in Youtube Videos als Untermalung der These und meist für den Transport anderer waghalsigen Thesen gebraucht. Auf den ersten Blick sieht sie auch sehr furchterregend aus - die blaue Spur zeigt weg zu Japan und hat ihren Ursprung vermeintlich zu Fukushima. Glaubwürdig macht die Grafik das Logo der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) welche angeblicher Herausgeber dieser Schreckensmeldung ist. Stutzig sollte man aber zum ersten Mal werden wenn man sich die Skala auf der rechten Seite anschaut in der von Zentimeter (cm) die Rede ist.…
Piratenpartei

Piratenpartei

Eigentlich möchte ich keine Wahlwerbung machen - aber eigentlich eben doch! Für die Piratenpartei! Meiner Meinung nach ist die Piratenpartei wichtig für Deutschland und dessen politische Landschaft. Natürlich ist sie im momentanen Zustand nicht regierungsfähig. Aber speziell die Berliner Fraktion beweist, dass die einen wichtigen politischen Beitrag zu einem Landtag, und meiner Meinung auch zum Bundestag, leisten kann. Es ist die andere Denkweise, die andere Herangehensweise, das Unkonventionelle und zum Teil auch die Unerfahrenheit. Die Piraten haben eine andere Sichtweise der Dinge die weniger verbraucht, weniger konservativ und weniger beeinflusst ist als andere Parteien. Die behandeln im speziellen Themen welche…
Fotoalben digitalisieren

Fotoalben digitalisieren

gescanntes FotoalbumDieser Beitrag ist zugleich auch der erste in einer neuen Kategorie “Pick der Woche”. Ich möchte versuchen hier immer mal wieder Dinge zu “picken” die mir besonders gut gefallen und ich gerne weiterempfehlen möchte.

Da sind wir schon schon gleich beim Thema. Schon seit ca. zwei Jahren beschäftige ich mich damit meine alten Fotoalben zu digitalisieren. Einige Alben konnte ich ohne Probleme auf einem normalen Haushalts-Scanner einscannen. Besonders kleine Erinnerungen wie Eintrittskarten gingen ohne Probleme. Das ist nicht kompliziert nur eine reine Fleißarbeit. Die Qualität hängt natürlich sehr vom verwendeten Scanner und einer möglichen Nachbearbeitung ab.

Als Einschub: Es ist aber schon sehr spannend welche Qualität man aus bis zu 34 Jahre alte Bilder noch herausholen kann. Teilweise bekommen diese ja den bekannten Rotstich oder Verfärbungen. iPhoto, Aperture und Photoshop sind da die Tools der Wahl.

Auf diese Weise habe ich um die 6 Fotoalben digitalisiert und sicher auf meinem Fileserver gesichert. Anders bei den restlichen 6… dies sind Ringalben die eine Größe irgendwas zwischen DIN A4 und DIN A3 haben. Ein ordentliches einscannen ist auf diese Weise mit einem normalen Scanner unmöglich.

An diesem Punkt ging meine Internetsuche los. Recht rasch habe ich das Thema “selbst einscannen” ad acta gelegt. Zu kompliziert, zu teuer (neuer Scanner) und zweifelhaftes Resultat. Durch die Suche stieß ich aber auf Digitalisierungs-Dienste welche anbieten Alben entweder als geschnittene Einzelbilder oder als ganze Seiten zu scannen. Gesagt, getan und bei digitalspezialist.com zwei Alben als Testballon beauftragt.

Automatisches sortieren von Dateien mit DropIt

Automatisches sortieren von Dateien mit DropIt

DropItVor zwei Wochen bin ich auf eine interessante open source Windows App gestoßen: DropIt. Vielleicht zuerst kurz zu meinem Problem: Ich ordne all meine Fotos und Videos in Ordner. Ich weiß, dass es hierfür Archiv Programme von Google oder Yahoo gibt – auch auf dem Mac gibt es Aperture oder iPhoto. Allerdings möchte ich die Fotos weder online hoch laden noch möchte ich bei so etwas wichtigem wie Fotos abhängig sein von einer Software die Fotos archiviert. Des Weiteren liegen alle Bilder auf einem Windows Server mit Raid Festplatten. Um die Fotos trotzdem zu ordnen verwende ich Ordner mit einem Namensschema: “JAHRMONATTAG Beschreibung”. Auf diese Weise lassen sich die Ordner einfach chronologisch sortieren und nach Ereignisnamen suchen. So weit so gut – das funktioniert auch super wenn man z.B. in Urlaub fährt und einen Schwung Fotos hat die man eindeutig einem Ereignis (dem Urlaub) und einem Zeitpunkt zuordnen kann. Anders verhält es sich bei Fotos vom iPhone oder der Digicam wenn man sie zuhause benutzt. Da werden hin und wieder Fotos gemacht und lange Zeit womöglich gar nicht gesichert. Am Ende steht man vor einem Haufen Bilder die man nicht mehr zuordnen kann bzw. zeitlich nicht möchte. Hierfür habe ich eine Lösung gefunden: DropIt!

Liebe Telekom, Du bist ein Kabel

Liebe Telekom, Du bist ein Kabel

Bild: netzpolitik.org
Bild: netzpolitik.org

Ausnahmsweise habe ich mir diesen Beitragstitel geliehen, und zwar von Timo Hetzel (Bits und So / Undsoversum / Blog). Aus dem Grund weil ich ihn so treffend finde. Viele so genannte Provider haben eben noch nicht verstanden, dass sie schon seit Jahr und Tag ein Kabel sind. Ein Kupferkabel, ein Glasfaserkabel oder ein Funkkabel – aber eben NUR ein Kabel. Sie verbinden uns untereinander – per Telefon oder Internet. Schon immer versuchen diese Provider mehr zu sein als nur das Kabel durch den die Bits fließen und wollen zusätzliche Dienste an den Mann bringen. Mehr oder weniger Erfolgreich. Die Telekom ist hierbei sicher einer der Vorreiter mit T-Home und T-Entertain. An was speziell die Magenta-Truppe jetzt aber gedacht hat, ist mit Worten kaum zu beschreiben.

Zunächst hört es sich plausibel erklärt an von der Telekom. Datenvolumen geht hoch, das kostet Geld, gleichzeitig gehen die Preise runter. Aber ist das tatsächlich so? Will die Telekom wirklich fairere Tarife anbieten und nur die zur Kasse bitten die mehr Volumen benötigen oder steckt dahinter der Gedanke die Konkurrenz im Content-Geschäft aus zu bremsen? Denn fairerweise müssten Entertain Kunden ihr TV-Programm ja, ohne das Inklusivvolumen zu verbrauchen, in die heimischen Wohnzimmer übertragen können. Wer sich demnach für einen anderen Dienst entscheidet, muss draufzahlen für Volumen. Gleichzeitig könnte die Telekom beispielsweise von Lovefilm Geld kassieren das deren Kunden ebenfalls nicht ihr Inklusivvolumen verbrauchen. Sie könnte also von zwei Seiten her kassieren – aber so was will ja niemand… sicher nicht! 😉

Push, Growl, Prowl fallara

Push, Growl, Prowl fallara

Mac Benutzer kennen Growl schon länger, vielen Windows Benutzern mag Growl unbekannt und die Notwendigkeit schleierhaft sein. Ganz kurz: Growl ist ein Benachrichtigungssystem. Programme können an Growl Mitteilungen senden mit einer Betreffzeile, Text, Icon und Priorität und Growl sorgt dafür das diese Benachrichtigungen gemäß der Wünsche des Nutzers visualisiert werden. Hierfür stehen diverse Einstellungen zur Verfügung sowie Themes etc. Ziel ist es das alle Applikationen einheitlich Benachrichtungen verschicken können. Dies kann eine Chat-Anfrage sein, der Wechsel vom Onlinestatus der Freunde, ein Konvertierungsauftrag der fertig ist ... kurzum: Alles Mögliche. Auf dem Mac wird Growl ja schon wieder vom MacOS eigenen…
Mein Home-Multimedia-Setup

Mein Home-Multimedia-Setup

In den vergangenen Wochen habe ich recht viel Zeit und Gedanken in das IT Setup Zuhause investiert. Dies sind ja meist Themen mit welchen man sich kaum auseinandersetzen möchte - ich zumindest nicht. Es muss ein mal aufgesetzt werden und dann einfach, möglichst automatisch und zuverlässig funktionieren. Das bisherige Setup war schon recht lange in Betrieb und erforderte etwas Aufmerksamkeit - außerdem war es mein Ziel es zu vereinfachen und zu verschlanken. Gerne möchte ich dir mein altes und mein neues Setup beschreiben - was für Software ich verwende und auf welche Schwierigkeiten ich gestoßen bin. Das bisherige Setup bestand…
Gleiche Vorteile für Homo Ehe wie für Hetero Ehe?

Gleiche Vorteile für Homo Ehe wie für Hetero Ehe?

Derzeit wird in den Medien ja heftigst darüber diskutiert ob man Homo Ehen den "normalen" Ehen gleichstellen soll. Gleichstellung auch in ihren steuerlichen Vorteilen - genau wie in sozialen Vorteilen wie beispielsweise Kindesadoption. Als interessierter, jedoch leider nicht wahlberechtigter Bürger, macht man sich natürlich Gedanken über dieses Thema. Um mir ein Bild zu machen bin ich an die Wurzel dessen gegangen und habe mir mal den Artikel 6 Grundgesetz: (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über…