Good Bye CC²

Good Bye CC²

Ich weiß noch früher im WDR als ich immer fasziniert vor dem TV hing und Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph dabei zu sah wie sie technische Neuerungen, Finessen und selbst Gebautes im Computer Club vorstellten. Immer am Puls der Zeit und eine wirkliche IT Institution. Das seit 1983 von den beiden Wolfgangs moderierte Magazin wurde 2003 ohne Ersatz eingestellt. Nachfolgesendungen konnten dem Computer Club nicht das Wasser reichen. Doch dann kam die Erlösung. Durch ein AHA im Internet bin ich, relativ in ihren Anfängen, 2006 auf den CC² (Computer Club Zwei) als Podcast gestoßen. Die beiden Wolfgangs hatten sich zusammen getan…
Dann mach doch die Bluse zu!

Dann mach doch die Bluse zu!

Ein Toller Artikel des "The European" zum aktuellen Sexismus-Fall von Brüderle.   ...Wir besitzen Macht. Macht über Männer, nichts zeigt dies deutlicher als die unsägliche Brüderle-Geschichte. Wir können mit einer Beschuldigung einen Mann und eine Karriere ruinieren. Wir besitzen Macht, weil Männer auf weibliche Reize reagieren. Weil wir sie damit viel häufiger in der Hand haben, als ihnen lieb ist, und vor allem, weil wir das wissen. Wieso ist es in Ordnung, dass Frau ihr Aussehen strategisch einsetzt, aber nicht in Ordnung, dass Mann darauf reagiert? Wir dürfen also alles tun, um uns gut in Szene zu setzen, es soll…
HOAXILLA Weltkarte

HOAXILLA Weltkarte

Der Twitter User @zayc_ hat es sich zur Aufgabe gemacht eine HOAXILLA Weltkarte zu erstellen. HOAXILLA der skeptische Podcast beschäftigt sich mit Mythen und modernen Sagen. Ich kann jedem nur empfehlen HOAXILLA zu hören. Die Weltkarte umfasst alle Orte über welche in der Sendung berichtet wurde, zusammen mit der Verlinkung auf die Folgennummer. So entsteht eine Karte der modernen Sagen zusammen mit ihrer Aufklärung. Jeder kann mithelfen die Karte zu vervollständigen. Auf dem Blog von zayc_ steht, wie das geht. HOAXILLA-Weltkarte auf einer größeren Karte anzeigen
Zitatensammlung rund um Ayrton Senna

Zitatensammlung rund um Ayrton Senna

Wie du mittlerweile weißt, bin ich Ayrton Senna Fan. Diese Tage bin ich auf Facebook über eine Abstimmung auf Fanpageshowdown gestolpert in der zwischen Schumacher und Senna abgestimmt werden sollte wer der größte Fahrer aller Zeiten war. Ganz klar: Senna. Meine Meinung bestätigen tausende Abstimmende aber dennoch kamen auf Facebook Zweifel manches "ungläubigen". Für mich ist felsenfest klar, dass Senna wegen seines Talents, seiner Ausstrahlung, seines bedingungslosen Siegeswillen und seiner Ausstrahlung der Größte aller Zeiten ist. Wie sagte es Jeremy Clarkson, der glaubte Gilles Villeneuve wäre der Beste aller Zeiten, treffend: "Villeneuve was spectacular on a number of occasions. Senna,…
Gute Nachrichten für TV Nerds…

Gute Nachrichten für TV Nerds…

Diese Woche war und wird ein guter Tag für TV Nerds. Zuerst die Gute Nachricht für Wissenschafts-Fans, Chaoten, Experimentierfreudige. Du kennst sicher die TV Show "Nicht Nachmachen" des ZDF. In dieser Sendung probieren Bernard Hoecker und Wigald Boning alles das aus was man nie, nie, nie, nie nachmachen sollte. Von Propan gefüllten Luftballons bis hin zu was passiert wenn man Rotweinflaschen in einer Mikrowelle erwärmt. Gepaart mit dem riesen Spaß von Wigald und Bernard. Die Sendung lief in ihren ersten 6 Folgen in 2012. In 2013 wird es eine Fortsetzung geben. Bernard Hoecker schrieb in Facebook: Endlich ist es soweit:…
Bedauerlicher “Einzelfall”

Bedauerlicher “Einzelfall”

Und da soll mich noch mal einer Fragen wieso ich jegliche Art von Glauben respektieren kann aber grundsätzlich skeptisch gegenüber jeder Art Kirche bin. Kirche ist, und das zeigt dieses Beispiel umso mehr ein Instrument Macht und Kontrolle über gläubigen Menschen aus zu üben. Das soll auf keinen Fall die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in katholischen Krankenhäusern oder Hilfseinrichtungen schmälern. Vielmehr verdeutlicht es jedoch wie die Kirche Druck auf diese ausübt und deren veraltete und mittelalterliche Grundsätze und Wertvorstellungen versucht durchsetzt. Schlicht: Sie macht Politik. -> Süddeutsche Zeitung: "Bedauerlicher Zwischenfall" in Gottes Namen
WordPress Plug-Ins

WordPress Plug-Ins

Aktuell betreibe ich drei verschiedene Wordpress Blogs. Dieses hier, mein privates Blog, mein Blog rund um Großmodelle und den Blog meiner Freundin. Alle drei Blogs haben unterschiedliche Anforderungen, unterschiedliche Zielgruppen und daraus resultierend ganz deutlich unterschiedliche Funktionen und Inhalte. Dies macht es erforderlich, dass ich sehr viele unterschiedliche Plug-Ins für Wordpress verwende für die unterschiedlichsten Problemstellungen. Mal ist ein Kalender gefragt, mal Instagram oder Pinterest Integration. Ein anderes Mal geht es um Karten oder einem Dienst wie Twit-Pic. Da ich recht lange gesucht habe und viel ausprobiert habe, möchte ich meine Erfahrungen und meine Lieblings-Plug-Ins mit dir teilen und ein…
Mon dieu, monsieur Depardieu!

Mon dieu, monsieur Depardieu!

In den vergangenen Tagen geht es durch alle Nachrichten: Gérard Depardieu wird Russe. Er tut dies in aller Öffentlichkeit und maximaler Medienwirksamkeit und brüskiert damit die Grande Nation - und auch mich. In erster Linie interessiere ich mich nicht für die Person Depardieu. Ich mag seine Filme nicht besonders und ihn als Person schon gar nicht. Zu oft schon ist er durch diverse Fehltritte negativ in Erscheinung getreten und ich habe das sichere Gefühl er ist ein unangenehmer Mensch - ohne ihn jemals kennengelernt zu haben. Dieses Gefühl bestätigt sich mit den ganzen Schlagzeilen um Depardieus Abschied aus Frankreich. Der Obelix Darsteller möchte…
Tweets from outer space…

Tweets from outer space…

shatnerDie digitale Internet-Welt macht auch vor der Internationalen Raumstation nicht halt. Die Astronauten dort können, wie überall auf der Erde auch, im Internet surfen. Als solches macht natürlich social media auch nicht halt vor dem Orbit. Der Kanadische Astronaut Chris Hadfield befindet sich seit dem 21. Dezember auf der internationalen Raumstation und twittert munter und beantwortet Fragen von Fans. Als solches begab es sich Anfang Januar, dass William Shatner (ich denke nicht, dass ich dir erklären muss wer das ist) eine simple Frage an den Astronauten stellte “Are you tweeting from space?” worauf sich ein unterhaltsamer Dialog zwischen Shatner, Hadfield, zwei weiteren Star Trek Schauspielern, der Kanadischen Weltraumagentur und dem zweiten Mann auf dem Mond entwickelte. Begleite mich entlang dieser sehr lustigen Unterhaltung.