Nerdy Wedding Part 2: Photo Booth

Nerdy Wedding Part 2: Photo Booth

Da meine Hochzeit mittlerweile schon zwei Jahre her ist, und der Blogeintrag seitdem auf seine Vollendung wartet, war es allerhöchste Zeit! Zumal ich schon mehrfach gefragt wurde, was und wie ich das gemacht habe. Das Thema ist wieder "Nerdy Wedding" - zum zweiten Mal. Der erste Teil handelte von einer Hochzeits-Webseite, die wir für Gäste und Familie erstellt hatten und dieser Teil soll handeln von unserem Photo Booth. Eine Photobooth besteht, und das kann sich jeder vermutlich denken, aus einer Kamera mit Stativ. In unserem Fall eine Canon EOS Spiegelreflex Kamera. Wir haben auf einen externen Blitz verzichtet. Dieser kann aber,…
Esoterik und Bier

Esoterik und Bier

Wenn ich zum Beispiel vermute “Im Kühlschrank könnte noch Bier sein” und ich gucke nach, dann betreibe ich im Prinzip schon eine Vorform von Wissenschaft. Großer Unterschied zur Theologie. Da werden Vermutungen in der Regel nicht überprüft. Wenn ich also nur behaupte “Im Kühlschrank ist Bier”, bin ich Theologe. Wenn ich nachschaue, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde und trotzdem behaupte, es ist Bier drin – dann bin ich Esoteriker!  Vince Ebert
Piratenpartei

Piratenpartei

Eigentlich möchte ich keine Wahlwerbung machen - aber eigentlich eben doch! Für die Piratenpartei! Meiner Meinung nach ist die Piratenpartei wichtig für Deutschland und dessen politische Landschaft. Natürlich ist sie im momentanen Zustand nicht regierungsfähig. Aber speziell die Berliner Fraktion beweist, dass die einen wichtigen politischen Beitrag zu einem Landtag, und meiner Meinung auch zum Bundestag, leisten kann. Es ist die andere Denkweise, die andere Herangehensweise, das Unkonventionelle und zum Teil auch die Unerfahrenheit. Die Piraten haben eine andere Sichtweise der Dinge die weniger verbraucht, weniger konservativ und weniger beeinflusst ist als andere Parteien. Die behandeln im speziellen Themen welche…
Fotoalben digitalisieren

Fotoalben digitalisieren

gescanntes FotoalbumDieser Beitrag ist zugleich auch der erste in einer neuen Kategorie “Pick der Woche”. Ich möchte versuchen hier immer mal wieder Dinge zu “picken” die mir besonders gut gefallen und ich gerne weiterempfehlen möchte.

Da sind wir schon schon gleich beim Thema. Schon seit ca. zwei Jahren beschäftige ich mich damit meine alten Fotoalben zu digitalisieren. Einige Alben konnte ich ohne Probleme auf einem normalen Haushalts-Scanner einscannen. Besonders kleine Erinnerungen wie Eintrittskarten gingen ohne Probleme. Das ist nicht kompliziert nur eine reine Fleißarbeit. Die Qualität hängt natürlich sehr vom verwendeten Scanner und einer möglichen Nachbearbeitung ab.

Als Einschub: Es ist aber schon sehr spannend welche Qualität man aus bis zu 34 Jahre alte Bilder noch herausholen kann. Teilweise bekommen diese ja den bekannten Rotstich oder Verfärbungen. iPhoto, Aperture und Photoshop sind da die Tools der Wahl.

Auf diese Weise habe ich um die 6 Fotoalben digitalisiert und sicher auf meinem Fileserver gesichert. Anders bei den restlichen 6… dies sind Ringalben die eine Größe irgendwas zwischen DIN A4 und DIN A3 haben. Ein ordentliches einscannen ist auf diese Weise mit einem normalen Scanner unmöglich.

An diesem Punkt ging meine Internetsuche los. Recht rasch habe ich das Thema “selbst einscannen” ad acta gelegt. Zu kompliziert, zu teuer (neuer Scanner) und zweifelhaftes Resultat. Durch die Suche stieß ich aber auf Digitalisierungs-Dienste welche anbieten Alben entweder als geschnittene Einzelbilder oder als ganze Seiten zu scannen. Gesagt, getan und bei digitalspezialist.com zwei Alben als Testballon beauftragt.

Liebe Telekom, Du bist ein Kabel

Liebe Telekom, Du bist ein Kabel

Bild: netzpolitik.org
Bild: netzpolitik.org

Ausnahmsweise habe ich mir diesen Beitragstitel geliehen, und zwar von Timo Hetzel (Bits und So / Undsoversum / Blog). Aus dem Grund weil ich ihn so treffend finde. Viele so genannte Provider haben eben noch nicht verstanden, dass sie schon seit Jahr und Tag ein Kabel sind. Ein Kupferkabel, ein Glasfaserkabel oder ein Funkkabel – aber eben NUR ein Kabel. Sie verbinden uns untereinander – per Telefon oder Internet. Schon immer versuchen diese Provider mehr zu sein als nur das Kabel durch den die Bits fließen und wollen zusätzliche Dienste an den Mann bringen. Mehr oder weniger Erfolgreich. Die Telekom ist hierbei sicher einer der Vorreiter mit T-Home und T-Entertain. An was speziell die Magenta-Truppe jetzt aber gedacht hat, ist mit Worten kaum zu beschreiben.

Zunächst hört es sich plausibel erklärt an von der Telekom. Datenvolumen geht hoch, das kostet Geld, gleichzeitig gehen die Preise runter. Aber ist das tatsächlich so? Will die Telekom wirklich fairere Tarife anbieten und nur die zur Kasse bitten die mehr Volumen benötigen oder steckt dahinter der Gedanke die Konkurrenz im Content-Geschäft aus zu bremsen? Denn fairerweise müssten Entertain Kunden ihr TV-Programm ja, ohne das Inklusivvolumen zu verbrauchen, in die heimischen Wohnzimmer übertragen können. Wer sich demnach für einen anderen Dienst entscheidet, muss draufzahlen für Volumen. Gleichzeitig könnte die Telekom beispielsweise von Lovefilm Geld kassieren das deren Kunden ebenfalls nicht ihr Inklusivvolumen verbrauchen. Sie könnte also von zwei Seiten her kassieren – aber so was will ja niemand… sicher nicht! 😉

Mein Home-Multimedia-Setup

Mein Home-Multimedia-Setup

In den vergangenen Wochen habe ich recht viel Zeit und Gedanken in das IT Setup Zuhause investiert. Dies sind ja meist Themen mit welchen man sich kaum auseinandersetzen möchte - ich zumindest nicht. Es muss ein mal aufgesetzt werden und dann einfach, möglichst automatisch und zuverlässig funktionieren. Das bisherige Setup war schon recht lange in Betrieb und erforderte etwas Aufmerksamkeit - außerdem war es mein Ziel es zu vereinfachen und zu verschlanken. Gerne möchte ich dir mein altes und mein neues Setup beschreiben - was für Software ich verwende und auf welche Schwierigkeiten ich gestoßen bin. Das bisherige Setup bestand…
Gleiche Vorteile für Homo Ehe wie für Hetero Ehe?

Gleiche Vorteile für Homo Ehe wie für Hetero Ehe?

Derzeit wird in den Medien ja heftigst darüber diskutiert ob man Homo Ehen den "normalen" Ehen gleichstellen soll. Gleichstellung auch in ihren steuerlichen Vorteilen - genau wie in sozialen Vorteilen wie beispielsweise Kindesadoption. Als interessierter, jedoch leider nicht wahlberechtigter Bürger, macht man sich natürlich Gedanken über dieses Thema. Um mir ein Bild zu machen bin ich an die Wurzel dessen gegangen und habe mir mal den Artikel 6 Grundgesetz: (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über…
Good Bye CC²

Good Bye CC²

Ich weiß noch früher im WDR als ich immer fasziniert vor dem TV hing und Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph dabei zu sah wie sie technische Neuerungen, Finessen und selbst Gebautes im Computer Club vorstellten. Immer am Puls der Zeit und eine wirkliche IT Institution. Das seit 1983 von den beiden Wolfgangs moderierte Magazin wurde 2003 ohne Ersatz eingestellt. Nachfolgesendungen konnten dem Computer Club nicht das Wasser reichen. Doch dann kam die Erlösung. Durch ein AHA im Internet bin ich, relativ in ihren Anfängen, 2006 auf den CC² (Computer Club Zwei) als Podcast gestoßen. Die beiden Wolfgangs hatten sich zusammen getan…