Burnout to Breakthrough: Resilience Strategies for IT Professionals

Burnout to Breakthrough: Resilience Strategies for IT Professionals

Resilience Strategies for IT Professionals is a practical, science-backed guide for knowledge workers facing chronic stress and emotional exhaustion. Written with a blend of personal insight and professional experience, the post explores how to recognize early warning signs of burnout—like fatigue, cynicism, and reduced effectiveness—before they take a lasting toll. Drawing on real-life examples from the tech industry, it offers proven strategies such as time-blocking for rest, setting boundaries, practicing mindfulness, and seeking mentorship or therapy. The article is especially relevant for IT professionals navigating high-pressure environments, long hours, and demanding clients. The author shares personal reflections from a near-burnout experience during the LastPass security incident and underscores the value of taking intentional breaks—like a two-week unplugged holiday—as key to recovery. This post is essential reading for developers, sysadmins, engineers, and anyone working in tech who wants to sustain performance without sacrificing well-being. With an encouraging tone and actionable advice, it helps readers shift from burnout toward a more balanced, motivated, and healthy professional life.
Back to the Stone Age: My Visit to a Gas Station After Two Years of Driving Electric

Back to the Stone Age: My Visit to a Gas Station After Two Years of Driving Electric

After nearly two years of driving electric, I returned to a gas station—and it felt like stepping back into the Stone Age. From grimy pumps to noxious fumes and awkward payment lines, it made me appreciate the clean, quiet convenience of EV charging even more. In this humorous and insightful blog post, I compare the outdated experience of fueling up with the effortless world of electric mobility—and why, if we reinvented transportation today, gasoline wouldn’t stand a chance.
Mastering Criticism: A Career-Boosting Skill for Lifelong Learning

Mastering Criticism: A Career-Boosting Skill for Lifelong Learning

Mastering the art of receiving and using criticism is a vital career skill that fosters lifelong learning and professional growth. With over 20 years in solutions consulting and more than a decade of mentoring experience, this guide offers actionable strategies, neuroscience-backed insights, and real-world leadership lessons to help individuals and teams turn feedback into forward momentum.
What if I’m wrong?

What if I’m wrong?

It seems that, no matter what you write on the internet, what opinion you have, you always end up in a discussion. Which is not necessarily a bad thing - I like good discussions and they can help you to better understand a certain topic or the others' point of view. Many topics though are not tangible - are based on assumptions and a certain likelihood. Two recently discussed big topics and good examples are Climate Change and COVID-19 actions. No one can tell for sure how Climate Change will happen, how quickly it will happen, how it will affect…
List of all arguments against a general speed limit

List of all arguments against a general speed limit

As the discussion is currently ongoing in Germany, and I am a petrol head, I have decided to put down a list of all arguments against a general speed limit on German Autobahn. The official number of speed limited Autobahn is about 33% - realistically this is about 45% if you include temporary limits because of weather, road work, etc. - if you even include all regional roads, only 3% of all roads in Germany are unlimited. (source of numbers). Also, the German road traffic laws say that you have always drive in a way that is safe for everyone…
Liebe Eltern, Sie werden angelogen!

Liebe Eltern, Sie werden angelogen!

Ich als (bisher) Kinderloser Geek, stolpere hin und wieder in meinem Bekanntenkreis über das Phänomen, dass Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen wollen. Ich habe nie verstanden wieso und warum muss ich ehrlich sagen. Ich habe mich auch nie wirklich damit beschäftigt. Sehr zu meinem Erstaunen scheint das weiter verbreitet zu sein als ich mir das vorstellen konnte. Ich komme eigentlich aus einer Familie und einem Umfeld in dem es normal war - und ist - sich impfen zu lassen. Es ist ja noch nicht lange her, da arteten Krankheiten wie  Mumps, Masern oder Röteln in Epidemien aus und kosteten hunderten (wenn nicht…
Spionageaffäre

Spionageaffäre

Als ob die Snowden Enthüllungen über großangelegte NSA Spionage in Europa und Deutschland und das Abhören des Mobiltelefons von Merkel nicht schon genug gewesen wären, geht der Spionageskandal der USA in die nächste Runde - trotz aller Beteuerungen der NSA und CIA. Um das Geschehen mal zusammen zu fassen: Vergangene Woche wurde ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) festgenommen. Er wird beschuldigt in den letzten beiden Jahren 218 vertrauliche BND Dokumente gegen insgesamt etwa 25.000€ an den CIA verkauft zu haben. Der Mitarbeiter war in der Fachabteilung "Einsatzgebiete/Auslandsbeziehungen" tätig und dort wohl für das Archivieren von Dokumente zuständig. Als solcher hatte er…
Verbreitung der Radioaktivität im Pazifik

Verbreitung der Radioaktivität im Pazifik

Ist diese Grafik nicht besorgniserregend? Dutzendfach geht sie aktuell durch das social media, wird in Youtube Videos als Untermalung der These und meist für den Transport anderer waghalsigen Thesen gebraucht. Auf den ersten Blick sieht sie auch sehr furchterregend aus - die blaue Spur zeigt weg zu Japan und hat ihren Ursprung vermeintlich zu Fukushima. Glaubwürdig macht die Grafik das Logo der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) welche angeblicher Herausgeber dieser Schreckensmeldung ist. Stutzig sollte man aber zum ersten Mal werden wenn man sich die Skala auf der rechten Seite anschaut in der von Zentimeter (cm) die Rede ist.…
Piratenpartei

Piratenpartei

Eigentlich möchte ich keine Wahlwerbung machen - aber eigentlich eben doch! Für die Piratenpartei! Meiner Meinung nach ist die Piratenpartei wichtig für Deutschland und dessen politische Landschaft. Natürlich ist sie im momentanen Zustand nicht regierungsfähig. Aber speziell die Berliner Fraktion beweist, dass die einen wichtigen politischen Beitrag zu einem Landtag, und meiner Meinung auch zum Bundestag, leisten kann. Es ist die andere Denkweise, die andere Herangehensweise, das Unkonventionelle und zum Teil auch die Unerfahrenheit. Die Piraten haben eine andere Sichtweise der Dinge die weniger verbraucht, weniger konservativ und weniger beeinflusst ist als andere Parteien. Die behandeln im speziellen Themen welche…