What if I’m wrong?

What if I’m wrong?

It seems that, no matter what you write on the internet, what opinion you have, you always end up in a discussion. Which is not necessarily a bad thing - I like good discussions and they can help you to better understand a certain topic or the others' point of view. Many topics though are not tangible - are based on assumptions and a certain likelihood. Two recently discussed big topics and good examples are Climate Change and COVID-19 actions. No one can tell for sure how Climate Change will happen, how quickly it will happen, how it will affect…
Debunking the Most Common Myths About Electric Vehicles

Debunking the Most Common Myths About Electric Vehicles

I feel compelled to write a longer article on this subject, as I keep encountering the same misconceptions about electric vehicles (EVs) — both in my social media timeline and in conversations with friends and colleagues. Instead of responding to each comment individually, I want to consolidate and address the most widespread EV myths in this post. Myth 1: EVs Have Too Short a Range Range anxiety is the most common reason people hesitate to switch to an electric vehicle. However, this fear is often entirely unfounded. Let’s break it down with some data: In Germany, the average car travels…
Die unterschiedlichen Seiten der Homöopathie

Die unterschiedlichen Seiten der Homöopathie

Inspiriert durch eine Diskussion die ich letztens hatte, habe ich mich wieder mal ein wenig mehr mit der Homöopathie beschäftigt. Mittlerweile habe ich schon einiges hierüber gelesen, finde aber nach wie vor sehr interessante Artikel und Quellen. Nun weiß ich nicht recht wie ich diesen Artikel anfangen möchte, werfe dich also quasi ins kalte Wasser meines Gedanken-Ozeans (oder See/Pfütze - wie man's nimmt). ;) In Diskussionen begegne ich immer wieder der Aussage "aber es hat mir doch geholfen". Dieser Satz wird als Quasi-Beweis für die Wirksamkeit der kleinen Zuckerkugeln (oder Tropfen) angeführt. "Es hat meiner Katze geholfen" oder "es hat…
Esoterik und Bier

Esoterik und Bier

Wenn ich zum Beispiel vermute “Im Kühlschrank könnte noch Bier sein” und ich gucke nach, dann betreibe ich im Prinzip schon eine Vorform von Wissenschaft. Großer Unterschied zur Theologie. Da werden Vermutungen in der Regel nicht überprüft. Wenn ich also nur behaupte “Im Kühlschrank ist Bier”, bin ich Theologe. Wenn ich nachschaue, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde und trotzdem behaupte, es ist Bier drin – dann bin ich Esoteriker!  Vince Ebert
Verbreitung der Radioaktivität im Pazifik

Verbreitung der Radioaktivität im Pazifik

Ist diese Grafik nicht besorgniserregend? Dutzendfach geht sie aktuell durch das social media, wird in Youtube Videos als Untermalung der These und meist für den Transport anderer waghalsigen Thesen gebraucht. Auf den ersten Blick sieht sie auch sehr furchterregend aus - die blaue Spur zeigt weg zu Japan und hat ihren Ursprung vermeintlich zu Fukushima. Glaubwürdig macht die Grafik das Logo der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) welche angeblicher Herausgeber dieser Schreckensmeldung ist. Stutzig sollte man aber zum ersten Mal werden wenn man sich die Skala auf der rechten Seite anschaut in der von Zentimeter (cm) die Rede ist.…
HOAXILLA Weltkarte

HOAXILLA Weltkarte

Der Twitter User @zayc_ hat es sich zur Aufgabe gemacht eine HOAXILLA Weltkarte zu erstellen. HOAXILLA der skeptische Podcast beschäftigt sich mit Mythen und modernen Sagen. Ich kann jedem nur empfehlen HOAXILLA zu hören. Die Weltkarte umfasst alle Orte über welche in der Sendung berichtet wurde, zusammen mit der Verlinkung auf die Folgennummer. So entsteht eine Karte der modernen Sagen zusammen mit ihrer Aufklärung. Jeder kann mithelfen die Karte zu vervollständigen. Auf dem Blog von zayc_ steht, wie das geht. HOAXILLA-Weltkarte auf einer größeren Karte anzeigen
Gute Nachrichten für TV Nerds…

Gute Nachrichten für TV Nerds…

Diese Woche war und wird ein guter Tag für TV Nerds. Zuerst die Gute Nachricht für Wissenschafts-Fans, Chaoten, Experimentierfreudige. Du kennst sicher die TV Show "Nicht Nachmachen" des ZDF. In dieser Sendung probieren Bernard Hoecker und Wigald Boning alles das aus was man nie, nie, nie, nie nachmachen sollte. Von Propan gefüllten Luftballons bis hin zu was passiert wenn man Rotweinflaschen in einer Mikrowelle erwärmt. Gepaart mit dem riesen Spaß von Wigald und Bernard. Die Sendung lief in ihren ersten 6 Folgen in 2012. In 2013 wird es eine Fortsetzung geben. Bernard Hoecker schrieb in Facebook: Endlich ist es soweit:…
Unstatistik des Monats

Unstatistik des Monats

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast! So lautet eine bekannte Redensart. Heute besteht das "fälschen" aber darin die Statistik so dar zu stellen und auf zu arbeiten das eben das Ergebnis dabei heraus kommt welches für einen selbst am förderlichsten ist. Aus diesem Grund wurde eine tolle Initiative ins Leben gerufen, die "Unstatistik des Monats". Viel Spaß beim Stöbern! http://www.unstatistik.de
Magnetic Field Therapy – Science or Snake Oil?

Magnetic Field Therapy – Science or Snake Oil?

As some of you know, I occasionally dive into the world of homeopathy, esotericism, and alternative medicine. One concept that stuck with me from the past—both as a skeptic and as a once-curious believer—is magnetic field therapy. So, I recently took the time to read up on it again. The result? As always, a mix of lofty healing promises, dubious mechanisms, and a whole lot of commercial noise. Sprinkle in wellness marketing, internet scams, and some "miracle devices," and you've got a familiar recipe. Here's what I found when I took a closer look. What is Magnetic Field Therapy? Magnetic…
Why Do So Many Still Reject Evolution? A Look at the USA and Beyond

Why Do So Many Still Reject Evolution? A Look at the USA and Beyond

When looking at the chart comparing national wealth with belief in evolution, one country stands out in a troubling way: the United States. Among the wealthiest nations in the world, the U.S. ranks near the bottom in terms of belief in evolution. Only around 40% of the U.S. population answered “true” to the statement: “Human beings, as we know them, developed from earlier species of animals.” This puts the U.S. far behind its economic peers and even behind many countries with significantly lower GDP per capita. But what’s even more concerning is that the U.S. is not alone. Other relatively…